Jan-Wilhelm Pohlmann informierte sich in Ehringen zum Hochwasserschutz

23.09.2025
Pressemitteilung

VOLKMARSEN-EHRINGEN. Im Rahmen seiner Wahlkreisbereisung machte Bundestagsabgeordneter Jan-Wilhelm Pohlmann kürzlich auch im Volkmarser Stadtteil ...

Bundestagsabgeordneter Jan-Wilhelm Pohlmann informierte sich in Ehringen zum Thema Hochwasserschutz – Auch Freibad Ehringen stand auf dem Besuchsprogramm des CDU-Politikers

VOLKMARSEN-EHRINGEN. Im Rahmen seiner Wahlkreisbereisung machte Bundestagsabgeordneter Jan-Wilhelm Pohlmann kürzlich auch im Volkmarser Stadtteil Ehringen Station und informierte sich über den örtlichen Hochwasserschutz. Seitens des Hessischen Wasserverbandes Diemel (HWD) informierten Geschäftsführerin Nicole Lipphardt und die technische Betriebsleiterin Judith Graefe beim Hochwasserrückhaltebecken über die Funktionsfähigkeit des Dammes und die Möglichkeiten des Staus bei Starkregenereignissen. Jan-Wilhelm Pohlmann konnte sich im Beisein von Bürgermeister Hendrik Vahle, Staatsminister a.D. Wilhelm Dietzel, CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Thomas Viesehon und vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern davon überzeugen, wie gut das Rückhaltebecken den Stadtteil Ehringen schon in den letzten Jahren, aber auch perspektivisch in den kommenden Jahren vor Hochwassergefahren schützt.
„Eine hundertprozentige Sicherheit vor Überflutungen kann es zwar nicht geben, wie wir in den letzten Jahren in Nordhessen z.B. auch im Reinhardswald erleben mussten. Aber was hier dafür getan wurde, um bei Starkregenereignissen den bestmöglichen Schutz vor Überschwemmungen durch die Erpe zu leisten, ist schon beeindruckend. Wir werden in den kommenden Jahren an vielen Stellen unsere Städte und Dörfer noch besser auf die verstärkten Unwetterfolgen sichern müssen. Dies ist eine Gemeinschaftsaufgabe von Bund, Länder und Kommunen. Da können die in Ehringen getätigten Baumaßnahmen ein gutes Beispiel für andere Orte sein“, fasste Jan-Wilhelm Pohlmann seine Eindrücke zusammen.
Im Anschluss stattet der neugewählte Bundestagsabgeordnete noch dem Freibad Ehringen einen Besuch ab und informierte sich bei den Vereinsmitgliedern über die Erfahrungen beim Betrieb dieser für den Stadtteil so wichtigen Einrichtung. „Es ist nicht hoch genug einzuschätzen, was die Schwimmbad-Vereinsmitglieder an ehrenamtlicher Arbeit für Ehringen leisten, vor allem wenn man sich vergegenwärtigt, dass es inzwischen auch der zentrale Ort für Zusammenkünfte ist, nachdem sonst kein gastronomisches Angebot mehr in Ehringen vorhanden ist“, so Pohlmann abschließend.

Pressemitteilung von Jan-Wilhelm Pohlmann vom 19.09.25